News

NGORONGORO II

Berlin gallery weekend 2018
/
26.4.  ̶  27.4.2018
/
Exhibition opening: Thursday 26 April 2018, 10 am – midnight
Saturday 28 April, Sunday 29 April 2018, 10 am – midnight

For the period of Berlin gallery weekend 2018 and the second time in its history the 6000 square meter studio spaces of Lehderstrasse 34 will host an incredibly diverse exhibition of paintings, sculpture, multi media, installation, film and photography, in which artists invite other artists to exhibit in the context of this studio environment, thus returning the viewer to the very place of art’s genesis.

NGORONGORO II

Berlin gallery weekend 2018
/
26.4. – 29.4.2018, 10 – 24 Uhr
/
Vernissage: Donnerstag, 26.4.2018, ab 10 Uhr
Veranstaltungsort: Berlin-Weißensee, Lehderstraße 34

Zeitgleich zum Berliner Gallery Weekend 2018 wird zum zweiten Mal nach 2015 das 6.000 Quadratmeter große Ateliergelände in Berlin-Weißensee zum Schauplatz einer medienübergreifenden Gruppenausstellung zeitgenössischer Kunst. Das Aufeinanderprallen vieler individueller künstlerischer Energien ist die Grundlage der Ausstellung. Die Auswahl der Künstler erfolgt nicht nach üblichen kuratorischen Parametern wie konzeptionellen, diskursgetriebenen oder formalen Klammern, sondern intuitiv. Künstler laden Künstler ein.

Arbeitsstipendium auf Schloss Wiepersdorf

Von Februar bis April 2018
/
Arbeitsaufenthalt als Stipendiat des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf.
/
Präsentation der Stipendiaten / Ausstellung / Offenes Atelier: Sonntag, 1.4. 2018, 15 Uhr, Treffpunkt Gartensaal
/
Presse: 21.06.2018, Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ), Dauerkriese eines deutschen Sehnsuchtsortes, Paul Ingendaay

Artist-in-Residence Scholarship, Schloss Wiepersdorf

From February to the end of April I am pleased to work on the wonderful Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf with artist-in-residence scholarship from the Ministry of Science, Research and Culture of Brandenburg.
/
Presentation of the scholarship holders: Sunday, 1.5.2018, 3 pm, Treffunkt Gartensaal
/
Press: 21.06.2018, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), Paul Ingendaay

Je dessine le temps, tu peins l’instant

Ulrike Seyboth & Ingo Fröhlich – En dialouge avec Hérisson

Nous nous réjouissons de vous inviter le mercredi 30 2017 août à 19h
pour notre ouverture d’atelier dans l’Ancien Trésor Public d’Hérisson
afin de vous proposer un aperçu de notre travail réalisé durant 4 semaines à Hérisson.

Nous remercions chaleureusement la Ville d’Hérisson,
particulièrement Monsieur le Maire Bernard Faureau ainsi que Delphine GOMAND
pour l’organisation de cette résidence d’artistes et la mise à disposition du lieu.

Musique: Bernard Bonnet (accordéon) & Ewan Shiels (mandoline).

TRAPE HOUSE III

Torstraße 111 – Forum für zeitgenössische Kunst Berlin e.V.
/
Project management of the exhibition TRAPHOUSE III
/
Exposition: Thursday 29.6.2017 – Sunday, 2.7.2017, 2 – 8 pm
Opening: Wednesday, 28.6.2017, 6 – 10 pm
Finissage: Sunday, 2.7.2017, 5 pm
/
An exhibition with students of Prof. Valérie Favres class (UdK).
A catalog will be edited for the exhibition.: Ulrike Seyboth & Ingo Fröhlich

The new students of Prof. Valérie Favres class (UdK) present a new sensual-performative-event together. On the 300 m² exhibition area the students agree on an artistic discussion with the place and question of aesthetic differences as well as similarities of their own perception habits. The presented work revolves around ambivalences of urban romance and urban arches.

 

TRAPE HOUSE III

Torstraße 111 – Forum für zeitgenössische Kunst Berlin e.V.
/
Projektleitung der Ausstellung TRAPHOUSE III
/
Ausstellung: Donnerstag, 29.6.2017 – Sonntag, 2.7.2017, 14 – 20 Uhr
Eröffnung: Mittwoch,  28.6.2017, 18 – 22 Uhr
Finissage: Sonntag, 2.7.2017, 17 Uhr
/
Eine Ausstellung mit Studierenden der Klasse von Prof. Valérie Favre (UdK).
Kuratorische Betreuung des Projektes: Ulrike Seyboth & Ingo Fröhlich.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Ulrike Seyboth & Ingo Fröhlich

blauhaus galerie / blauhaus Architekten, Nürnberg

Ausstellung: 5.3. – 14.4.2016
Einführung: Dr. Matthias Henkel, Berlin

Ich zeichne die Zeit, du malst den Moment/Ulrike Seyboth & Ingo Fröhlich im Dialog mit Jena

The cataloque appears on the occaision of the exposition „Ich zeichne die Zeit, du malst den Moment/Ulrike Seyboth & Ingo Fröhlich im Dialog mit Jena“ 2015.
Supported by Thuringian Ministry of Education, Science and Culture.
Editors: Ulrike Seyboth, Ingo Fröhlich, Kunstsammlung Jena
Text: Erik Stephan
Reproductions: Roman März, Michael Lindner, Ingo Fröhlich
Print run: 300
ISBN 978-3-942176-81-1

 

Ich zeichne die Zeit, du malst den Moment/Ulrike Seyboth & Ingo Fröhlich im Dialog mit Jena

Erschienen 2015 zur gleichnamigen Ausstellung in der Kunstsammlung Jena/Städtische Museen Jena, mit der freundlichen Förderung des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur.
Herausgeber/in: Ulrike Seyboth, Ingo Fröhlich, Kunstsammlung Jena
Reproduktionen: Roman März, Michael Lindner, Ingo Fröhlich
Text: Erik Stephan
Auflage: 300
ISBN 978-3-942176-81-1